- Messerschmitt
- Mẹsserschmitt,Willy, Flugzeugbauer, * Frankfurt am Main 26. 6. 1898, ✝ München 15. 9. 1978; gründete 1923 die Messerschmitt-Flugzeugbau-Gesellschaft, Bamberg (1927 mit der Bayerischen Flugzeugwerke AG [BFW] vereint, seit 1938 Messerschmitt-AG., München und Augsburg, seit 1969 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH). 1926 konstruierte Messerschmitt das viersitzige Ganzmetall-Verkehrsflugzeug M 18, 1928 die größere M 20, 1934 das Reiseflugzeug Bf 108 »Taifun« in Leichtbautechnik und aerodynamischer Gestaltung (1939 Höhenrekord 9 075 m). Ab 1934 entwickelte Messerschmitt den Jäger Bf 109, das als Me 109 meistgebaute Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs. Der nur für Rekordflüge entworfene Typ Me 209 hielt 1939-69 den Geschwindigkeitsweltrekord (755,13 km/h) für Flugzeuge mit Kolbenmotor. In den Messerschmitt-Werken entstanden nach dem Zerstörer Me 110 das von A. Messerschmitt Lippisch konstruierte Raketenflugzeug Me 163 »Komet«, das 1941 erstmals über 1 000 km/h erreichte, und das erste (ab 1944) in Serie hergestellte Jagdflugzeug mit Turbinen-Luftstrahltriebwerk Me 262. Nach 1945 entwickelte Messerschmitt Fertighäuser und baute seit 1953 Kabinenroller, seit 1956 Übungs- und Kampfflugzeuge in Lizenz sowie Senkrechtstartflugzeuge.A. Van Ishoven: M., der Konstrukteur u. seine Flugzeuge (a. d. Engl., 1975).
Universal-Lexikon. 2012.